Kraft, Flexibilität und Entspannung für Körper und Geist 


Sommer Yoga

Der Sommer steht im Zeichen der Yang-Energie – Freude, Aktivität und Leichtigkeit. Doch diese Fülle darf auch achtsam genährt werden: mit Momenten der Ruhe, bewusster Bewegung und Zeit für dich. Dafür möchte ich dir in diesem Sommer Raum schenken.

Ich gönne mir im Juli eine kreative Pause, um dann mit einem ganz besonderen Sommerprogrammzurückzukehren:


Yin-Yang-Yoga-Abende im August

Montags, 19.00 -20.30 Uhr

Termine: 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.

Eine sanfte, kühlende Yogapraxis zur Entspannung von Körper und Geist – genau das, was wir an warmen Sommertagen brauchen. Fein abgestimmte ätherische Öle von doTERRA, sorgfältig ausgewählt passend zur Sommerenergie, begleiten dich dabei und unterstützen dich, tiefer in deine Praxis einzutauchen und Körper, Geist und Sinne in Einklang zu bringen.

Einzelstunde: € 25 | 4er-Paket: € 85

Studio "Mind & Movement"

Adresse: Dr. Hild-Gasse 2-8 / Ecke Wintergasse, 3002 Purkersdorf

>> Anmeldung an [email protected]


Morgenyoga im Garten

Freitags, 7:30 – 8:45 Uhr

Termine: 01.08., 08.08., 15.08., 22.08., 29.08.

Mit der sanften Morgensonne in den Tag starten – verbunden mit deiner inneren Kraft und die Leichtigkeit des Sommers. Ideal, um die Yang-Energie des Sommers bewusst und erfrischt zu leben.

Hochwertige, sorgfältig ausgewählte ätherische Öle von doTERRA begleiten dich durch die Stunde – abgestimmt auf die Sommerenergie und dafür da, deine Yogaerfahrung auf sinnlicher und emotionaler Ebene zu vertiefen.


Einzelstunde: € 23 | 4er-Paket: € 80

>> Anmeldung an [email protected]


Welchen Yoga-Stil unterrichtest du?

Mein Yoga ist vorwiegend ein dynamischer, fließender Stil des Hatha Yoga. Die Asanas (Körperstellungen) werden in sinnvoller Weise miteinander kombiniert. Man übt nicht eine einzelne Form, sondern fließt von Asana zu Asana. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Atmung. Die Bewegung folgt der Atmung, beide bilden eine Einheit. Durch die Verbindung von Bewegung und Atmung, Anspannung und Entspannung ergibt sich ein heilsames, meditatives und doch herausforderndes Erlebnis. 

Dadurch erlebst du ein Verschmelzen mit dem Moment – nicht mehr zu denken, sondern mit dem was ist, zu sein.

Wie läuft eine Yoga-Einheit ab?

Die Yoga-Einheiten beginnen mit einer kurzen Meditation oder Entspannung. Danach wird die Wirbelsäule mobilisiert und der Körper mit einigen einfachen Bewegungen auf den Höhepunkt der Einheit vorbereitet. Jede Woche gibt es ein bestimmtes Thema oder einen Körperbereich als Schwerpunkt. Atemübungen und eine angenehme Endentspannung runden die Stunde ab, sodass du dich anschliessend gestärkt und entspannt zugleich fühlst.


Was brauche ich für die Yoga-Einheit? 

Du brauchst bequeme Kleidung und idealerweise deine eigene Yoga Matte – solltest du keine eigene Matte haben, stelle ich dir aber gerne eine zu Verfügung. 

Hilfsmitteln wie Decken, Blöcke, Gurte und Bolster stehen im Studio für alle Teilnehmer*innen zur Verfügung, ebenso wie Wasser und Tee. 


Was sollte ich noch wissen um von meiner Yoga-Einheit optimal zu profitieren?

Ich bitte dich pünktlich zu kommen (idealerweise ca. 10 Minuten vorher), kalkuliere diese Zeit eventuell fürs Umkleiden und vor allem zur Ruhe zu kommen – aus Rücksicht auf alle Teilnehmer*innen möchten wir immer pünktlich, ohne Unterbrechung, starten! Das Studio ist 15 Minuten vor Beginn der Yoga-Einheit geöffnet. 

Nimm die letzte große Mahlzeit mindestens zwei Stunden vor der Einheit zu dir, denn Yoga und ein voller Magen vertragen sich nicht.

Trinke an deinem Yoga-Tag viel Wasser über den ganzen Tag verteilt (nicht zu viel kurz davor oder gleich nach der Yoga-Einheit).

Übe achtsam. Achtsamkeit bedeutet auf sich aufzupassen – achte auf deinen Atem und darauf, dass deine Haltungen sich stimmig anfühlen.

Erfahre deine Grenzen, aber überfordere dich nicht. Bei jeglicher Art von Schmerzen sofort aufhören und mich informieren.

Übertriebener Ehrgeiz und Anstrengung sind im Yoga absolut fehl am Platz.

Yoga ist zu 100% Praxis. Eine regelmäßige Yoga Praxis tut dir als Ganzes gut (Körper, Geist und Seele). Man sagt, dass Yoga eigentlich erst dann startet wenn man die Matte wieder eingerollt hat. ;) Du wirst z.B. im Alltag achtsamer mit dir selbst und anderen, man ernährt sich bewusster, der Atem wir zum besten Freund, man wird flexibler und daher gelingt es auch generelle Veränderungen viel leichter zu nehmen.


SVS Gesundheitshunderter

Für all jene die bei der SVS versichert sind – seit 2019 bin ich offizielle „Partnerin“ der SVS (Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft). Das bedeutet, dass SVS-Versicherte einmal pro Jahr den „Gesundheitshunderter“ für meine Yoga-Kurse oder auch Einzelstunden in Anspruch nehmen können.


Hier die Informationen der SVS dazu:

Im Bereich "Entspannung und Körperarbeit - YOGA" kommt der "individuelle Gesundheitshunderter" für SVS Versicherte zu tragen. 

Dafür sind folgende Kriterien vom SVS Versicherten zu erfüllen: 

Sie sind bei der SVS krankenversichert bzw. anspruchsberechtigt (mitversicherter Angehörige).

Sie haben eine Vorsorgeuntersuchung gemacht (bis zu drei Jahre vor der Antragsstellung bzw. ab 40 Jahren bis zu zwei Jahre vor der Antragstellung). Wenn Sie am Programm „Selbständig Gesund“ teilnehmen, entfällt der Nachweis der Vorsorgeuntersuchung.

Sie stellen online einen Antrag oder über die App svsGO.

Bis zur maximalen Fördersumme von € 100.- können Sie mehrere Anträge pro Jahr stellen.

Um eine rasche Bearbeitung zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen eingereicht werden (Antrag, Kopie der Rechnung).


Falls du Interesse hast, melde dich bitte bei mir – gerne stelle ich dir dann eine Honorarnote für den Antrag.